GebÀudeautomation | 25. November 2025

Elektrifizierung und Automation von ABB fĂŒr das grösste Hotel Sions

«Cour de Gare» ist ein gĂ€nzlich neuer, im Mai 2025 eingeweihter Stadtteil Sions. Das Holiday Inn Express & Suites bildet einen Eckpfeiler davon, mit 122 Zimmern nun das grösste Hotel des Walliser Hauptorts. Die Lösungen fĂŒr die Niederspannungsverteilung und die GebĂ€udeautomation stammen von ABB.

Cour de Gare ist ein epochales, 2021 gestartetes Stadterneuerungsprojekt Sions. Es bietet eine Synergie von Wohn-, Arbeits-, Gewerbe- sowie KulturrÀumen und bildet nun die urbane Verbindung von Bahnhof und Stadtzentrum. Ende Mai 2025 wurde es feierlich eingeweiht.

Mit 122 Zimmern grösstes Hotel Sions

Auf einer FlĂ€che von 16’000 mÂČ wurden rund 300 Wohnungen realisiert, die alle vermietet sind. Es umfasst ĂŒber 5000 m2 GewerbeflĂ€che mit NahversorgungsgeschĂ€ften, mehreren Restaurants und verschiedenen EinzelhandelsgeschĂ€ften. Eckpfeiler bilden ein Konzert- und Kongresssaal mit 600 PlĂ€tzen – und das Hotel Holiday Inn Express & Suites mit 122 Zimmern, nun das grösste Hotel im 36’000 Einwohner zĂ€hlenden Hauptort des Wallis.

Video zum Projekt

Alps Group hat den Auftrag fĂŒr die Niederspannungsverteilung im Hotel erhalten. Eine sichere Stromversorgung ist elementar fĂŒr ein Hotel, zumal dieser Grösse. «Wir haben uns fĂŒr Produkte und Lösungen von ABB entschieden, weil wir von deren QualitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit aus Erfahrung ĂŒberzeugt sind – und weil der Preis der ABB-Offerte passte», erklĂ€rt der  zustĂ€ndige Projektleiter bei Alps Group.

Modulare Niederspannungsverteilung von ABB

So hat ABB das modulare Niederspannungsverteilungssystem Pro E Power RBBS geliefert, insgesamt neun Felder. Die AbkĂŒrzung steht fĂŒr «Rear Busbar System», die Hauptstromschienen verlaufen also hinten im Schaltschrank. Dadurch bleibt vorne mehr Platz fĂŒr GerĂ€te und AnschlĂŒsse. Diese Trennung von GerĂ€tebereich und Energieverteilung im System schĂŒtzt Anlagen und Personen zuverlĂ€ssig. FĂŒr sicheres Schalten in der Niederspannungsverteilung sorgen ABB-Kompaktleistungsschalter des Typs Tmax XT, eine leistungsstarke Kombination aus kompaktem Design, hoher SchutzfunktionalitĂ€t und intelligenter Kommunikation mit integriertem Multimeter fĂŒr die Messung von Spannung und Strom. Insgesamt 20 StĂŒck wurden fĂŒr die sichere Stromversorgung des Hotels eingebaut, zudem zahlreiche Smissline-InstallationsgerĂ€te von ABB, wie etwa Leitungsschutzschalter.

Die Niederspannungs-Hauptverteilung von ABB fĂŒr das Hotel Holiday Inn Express & Suite in Sion.

Setelec, mit Standorten in Saxon und Haute-Nendaz, erhielt den Auftrag fĂŒr die GebĂ€udeautomation mittels KNX. Auch Setelec entschied sich, dafĂŒr Lösungen von ABB einzusetzen. «Zum ersten sprach die gute QualitĂ€t und der Preis fĂŒr ABB, zum zweiten kann das Unternehmen mit dem Raum-Controller eine in einer Box vorinstallierte Lösung liefern, die alle Anforderungen an die Elektroinstallation dieser Anwendung in einem Zimmer abdeckt», so StĂ©phane LĂȘ, zustĂ€ndiger Projektleiter von Setelec.

Alleine 57 Bewegungsmelder im Hotel

Die GĂ€ste können so mit eingebauten Tastsensoren per KNX Licht und die RolllĂ€den in ihren Zimmern steuern. Auf den Fluren sorgen Bewegungsmelder dafĂŒr, dass das bei Eintritt der GĂ€ste eingeschaltet wird und nicht unnötig lange an bleibt. Die KNX-Programmierung fĂŒr dieses grosse Hotel ĂŒbernahm im Auftrag von Setelec MC Domotique im Zentralwallis; eine Firma, die viel Erfahrung mit ABB-KNX mitbringt. Insgesamt hat ABB 122 Raum-Controller, 57 Bewegungsmelder und hunderte Tastsensoren fĂŒr das Hotel geliefert.

«Je mehr wir kontrollieren können, desto weniger mĂŒssen wir verbrauchen»

GemĂ€ss Cyril Dederding, Direktor des Hotels, sei GebĂ€udetechnik wichtig, fĂŒr den Komfort der GĂ€ste wie auch die Energieeffizienz. Dabei gelte seiner Meinung nach die Devise «keep it simple for the guests: one button, one action in the room». Alle Gewerke lassen sich auch von der Rezeption aus bedienen. Etwa, um leere Zimmer nicht unnötig zu heizen oder – je nach Sonnenstand und Bedarf – die Storen zu öffnen oder zu schliessen. Das Hotel wurde im Minergie-Standard erstellt. Die Steuerung ĂŒber KNX hilft mit, Energie nicht unnötig zu verschwenden. «Je mehr wir kontrollieren können, desto weniger mĂŒssen wir verbrauchen», so Dederding. «FĂŒr uns ist es hilfreich, den gesamten Verbrauch zu ĂŒberwachen. Am Ende jedes Monats ĂŒberprĂŒfen wir, wie hoch der Verbrauch war und wie wir ihn verbessern können.»

One button, one action - nach Belieben programmierbar mit KNX.